Markus Mücke
Hallo, ich bin Markus Mücke (56) und Hobbytischler aus Leidenschaft.
Herzlich Willkommen auf meiner Homepage!
Schon als Kind habe ich viel Zeit in der Werkstatt meines Vaters verbracht und dabei vermutlich eine Faszination und Liebe für Holz entwickelt. Beruflich habe ich dann aber einen ganz anderen Weg eingeschlagen und viele Jahre stand in meiner Freizeit Sport an erster Stelle. Ich habe zwar immer schon hobbymäßig gebastelt und Dinge selbst repariert, die Intensität und Leidenschaft sowie der professionelle Anspruch für Holzarbeiten haben sich aber erst in den letzten vier Jahren entwickelt.
Inzwischen verbringe ich einen Großteil meiner Freizeit in meiner kleinen Werkstatt. Es erfüllt mich immer wieder mit einer großen Zufriedenheit, am Ende der Herstellung etwas Schönes in meinen Händen zu halten und auch vorzeigen zu können. Für mich ist Holz der tollste Werkstoff der Welt und nachdem kleine Geschenke bei Freunden und Bekannten gut angekommen sind, verkaufe ich meine HOLZMÜCKE Produkte inzwischen auch auf Kunsthandwerkermärkten in der Region Hannover-Hildesheim-Celle. Der Austausch mit den Besuchern, die Umsetzung spezieller Kundenwünsche und auch das Fachsimpeln mit Gleichgesinnten erfüllen mich mit großer Zufriedenheit.
Schneidebretter
Von Zeit zu Zeit, immer wenn ich ein geeignetes und ausreichend großes Stück Holz zur Verfügung habe, baue ich auch Schneidebretter. Dabei bevorzuge ich Bretter aus Stirnholz, aber auch herkömmliche Schneide- und Servierbretter aus Längsholz stelle ich regelmäßig her. Die Art und Maserung des Holzes bestimmen dann die Größe und Form des Schneidebrettes. Somit sind alle meine Schneidebretter Unikate, die mit viel Liebe für Form und Optik hergestellt werden. Für meine Schneidebretter verwende ich sehr gerne Esche, Eiche, Nussbaum, Birke und auch Akazienholz. Mit lebensmittelechter Holzpflege bekommen die Bretter ein Finish, das sie für den Einsatz in der Küche schützt. Die kleineren Schneidebretter sind schon zu einem Preis ab 40 EUR zu bekommen. Stirnholzschneidebretter kosten bei mir je nach Größe und Aufwand zwischen 60 und 100 EUR.
Schalen
Die Herstellung von Holzschalen und sonstigen Gefäßen aus Holz begeistert mich immer wieder. Alle werden aus einem Stück Holz hergestellt, wobei die CNC-Fräse die Vorarbeit leistet und der Rest dann klassische Handarbeit ist. Auch hier schaue ich mir des Stück Holz an und entscheide dann, welche Schale daraus entstehen soll. Dabei experimentiere ich auch sehr gerne mit ungewöhnlichen Formen, wobei auch klassische runde und eckige Schalen entstehen. Meine Holzschalen finden ihren Platz überall im Haus und der Wohnung und kosten je nach Größe und Holzart zwischen 15 und 40 EUR. Sprich mich einfach an, gerne stelle ich für Dich eine individuelle Holzschale her, die ich auf den Millimeter genau nach Deinen Vorstellungen fräsen kann.
Grillzangen
Meine Grillzangen fertige ich aus einem Stück Restholz regionaler Abstammung, am liebsten Eiche, Esche oder Buche. Trotz des Einsatzes der CNC-Fräse handelt es sich bei jeder Zange um ein Unikat. Mit viel Handarbeit in der Nachbearbeitung erziele ich ein schmeichelhaftes und markantes Finish. Jede Zange wird mit lebensmittelechtem Öl veredelt. Meine Zangen liegen gut in der Hand und sind für zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten bei der Zubereitung und Anreichung von Speisen geeignet. Auch in der Küche oder am Esstisch werden meine Zangen gerne eingesetzt. Ich stelle meine HOLZMÜCKE-Grillzangen in zwei Größen her, die Kleine ist gut 40 cm lang, die Große knapp 50 cm.
Die Preise liegen je Zange zwischen 18 und 22 EUR.
Windlichter
3 mm starkes Eichenholz bildet die Grundlage für meine Windlichter. Hergestellt werden diese in 2 unterschiedlichen Formen mit jeweils drei Größen. Neben bauchigen Modellen habe ich auch schlichte zylinderförmige Windlichter im Angebot. Farblich harmoniert des warme Eichenholz mit den schwarzen Schmauchspuren an den Rändern, die beim Lasern des Holzes entstehen. Durch die filigrane Form der Windlichter entstehen gebrochen Lichteffekte, die meine Windlichter zu einem echten Verkaufsschlager machen.
Die Preise für meine Windlichter liegen je nach Größe und Anzahl der Bestellungen zwischen 20 und 25 EUR.
Untersetzer
Verwendete Holzarten: Eiche, Esche, Nussbaum, Kirsche, Erle, Linde, Kiefer und Buche
Abmessungen:
Durchmesser zwischen 10 und 20 cm
Die Preise für 4 Untersetzer liegen je nach Größe und Aufwand zwischen 16 und 20 EUR.
Serviettenringe
Meine Serviettenringe kommen auf den Kunsthandwerkermärkten immer wieder gut an. Nicht nur zu Weihnachten werden sie gerne verschenkt. Rund ums Jahr kann ich sie an die Frau und ab und zu auch an den Mann bringen.
Ein gedecker Tisch lässt sich mit meinen Serviettenringen noch schöner gestalten. Ich stelle meine Serviettenringe aus vielen Hölzern und in erster Linie in einer ovalen und rechteckigen Form her. Aber auch runde Serviettenringe habe ich schon gebaut. Aus Kundenwunsch können diese mit dem Laser auch noch individualisiert werden.
Verwendete Holzarten: Eiche, Esche, Nussbaum, Kirsche, Erle , Linde, Kiefer und Multiplex
Abmessungen:
ca. 2 x 4 x 8 cm
Ein 6er-Set Serviettenringe kostet 25 EUR.
Schreibtischboxen
Dieses Produkt hat sich aus einem Einzelwunsch eines Kunden entwickelt und ich stelle es mittlerweile in verschiedenen Formen und Größen her. Meine Schreibtischboxen sorgen für Ordnung auf dem Schreibtisch. Stifte, Büroklammern, Klebstoff, Radiergummi und was auch immer man am Schreibtisch benötigt, finden hier ihren Platz.
Aber auch der Einsatz an anderer Stelle im Haushalt ist denkbar. Die Größe und Anordnung der Fächer kann dabei individualisiert werden. Ruf oder schreib mich einfach an, wenn du eine spezielle Box benötigst. Auf Grundlage deiner Beschreibung oder einer kleinen Skizze fertige ich gerne ein individuelles Produkt an.
Verwendete Holzarten: Eiche, Esche, Nussbaum, Kirsche, Erle, Linde, Kiefer und Buche
Abmessungen:
ca. 2 x 8 x 20 cm
Die abgebildete Schreibtischbox kostet 20 EUR. Bei Einzelanfertigungen ist der Preis von der Holzart und dem Aufwand abhängig.
Kundenwünsche
Bei den Kunsthandwerkermärkten, auf denen ich einige Male im Jahr meine Produkte anbiete, komme ich immer wieder gerne mit Kunden ins Gespräch. Manchmal haben die Kunden spezielle Wünsche und es macht mir großen Spaß, diese in die Tat umzusetzen.
Meistens werden die Kunden durch meine Produkte animiert und hätten diese dann gerne in anderer Form, Größe oder auch individualisiert. Einige Male haben Einzelwünsche auch schon dazu geführt, dass ich ein Produkt in mein Standartsortiment aufgenommen habe. Ruf oder schreib mich einfach an, wenn du eine spezielle Idee im Kopf hast und jemanden suchst, der diese vielleicht realisiert.
Verwendete Holzarten: Eiche, Esche, Nussbaum, Kirsche, Erle, Linde, Kiefer, Pappel, Multiplex und Buche
Abmessungen: nichts ist unmöglich
Meine Werkstatt
Für meine Holzarbeiten steht mir am Flugplatz 11 in 31137 Hildesheim eine ca. 30 qm große Werkstatt mit separatem Holzlager zur Verfügung.
Das Herz der Werkstatt bildet eine selbstgebaute CNC-Fräse. Diese und auch ein kleiner Laser sind Ausgangspunkt für viele meiner Produkte. Darüber hinaus verwende ich alle gängigen Maschinen, die man auch in professionellen Tischlereien finden. Alles natürlich eine Nummer kleiner. Nicht nur der Werkstatt-Raum sondern auch die Ausstattung, das Werkzeug und die Maschinen haben sich schrittweise entwickelt. Nach meinen Anfängen in einer kleinen Garagenwerkstatt in Klein-Förste, bin ich froh und dankbar, dass ich im Juli 2024 in eine größere Werkstatt umziehen konnte. Dort kann ich auch größere Projekte umsetzen, ohne ständig alles umräumen zu müssen.
Von Zeit zu Zeit nutze ich auch die Freie Werkstatt in der Steuerwalderstraße in Hildesheim. Hier finde ich neben professionellen Maschinen auch ein tolles Umfeld mit vielen Gleichgesinnten und eine professionelle Betreuung vor (https://freiewerkstatt-hildesheim.de).
Kontakt
Bei Anfragen und Anregungen sowie Bestellungen erreichst du mich telefonisch, per Mail oder über WhatsApp unter:
0176 95472664
holzmuecke@web.de
Vielen Dank!
Märkte
Auf diesen Kunsthandwerkermärkten kannst du mich mit meinen Holzmücke-Produkten und weiteren schönen Dingen aus Holz demnächst antreffen:
Sonntag, 30.03.2025, 11 – 17 Uhr, Ostermarkt in der Realschule Himmelsthür, Jahnstr. 25, 31137 Hildesheim
Sonntag, 06.04.2025, 11 – 17 UHR, Ostermarkt in der Grundschule Diekholzen, Alfelder Straße 7, 31199 Diekholzen
Sonntag, 04.05.2025, 10 – 17 Uhr, Pflanzenbörse auf der Domäne Marienburg, Domänenstraße, 31141 Hildesheim
Samstag, 21.06.2025, 11 – 17 Uhr, Gartenfest der Patchworkdiele Jeinsen, Hof Kleuker, Vardegötzer Str. 10, 30982 Pattensen
Sonntag, 21.09.2025, 10 – 17 Uhr, Zwiebelmarkt auf der Domäne Marienburg, Domänenstraße, 31141 Hildesheim
Sonntag, 05.10.2025, 10 – 17 Uhr, Zwiebelmarkt auf dem Oys-Hof, Biermannstr. 1, 31162 Bad Salzdetfurth, Groß Düngen
… weitere Märkte in der Region Hildesheim – Hannover – Celle sind in Planung!
Impressum
HOLZMÜCKE
Markus Mücke
Hauptstraße 21
31177 Harsum
OT: Klein Förste
Deutschland
Telefon: 0176 95472664
Mail: holzmuecke@web.de
Meine Steuernummer lautet 30 / 030 / 32471
Als Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UstG bin ich von der Umsatzsteuerpflicht befreit. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online- Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.